Funktionale Organisation: Das Unternehmen arbeitet mit Abteilungen, die nach Funktionen aufgeteilt sind, wie etwa Vertrieb, Human Resources, Produktion, Forschung
und Entwicklung.
Divisionale Organisation: Das Unternehmen arbeitet mit Abteilungen, die objektorientiert sind, wie etwa Produkte, Projekte, Marken, Länder,
Zielgruppen.
Matrixorganisation: Das Unternehmen arbeitet sowohl mit Abteilungen, die sich an Funktionen, als auch mit Abteilungen, die sich nach Objekten
ausrichten.
Agile Organisation: Mitarbeitende sind nicht Abteilungen zugeteilt, sondern steuern sich selbst, indem sie frei entscheiden, in welchem laufenden Projekt sie
arbeiten oder ob sie selbst ein Projekt initiieren möchten.
Wie muss also ein Unternehmen bzw. eine Organisation aussehen , um im heutigen Umfeld bestehen zu können? Klar ist, dass die bisherigen unflexiblen Modelle mit grossen, starren Hierarchien und fix definierten Prozessen kaum fähig sind einen Wandel mitzugehen. Wir brauchen also neue Formen von Unternehmen/Organisationen. Das einzige Modell, welches diese Anforderung erfüllt, ist die agile Organisation.
Wirksame Agilität basiert auf einem menschenzentrierten Bild der Organisation. Es erkennt an, dass Menschen unterschiedlich sind und dass Individualität und Vielfalt hohen Nutzen stiften.
stefan baumann consulting
Zürcherstrasse 4a
8142 Uitikon
T. +41 44 590 16 05
mail@stebauco.ch